Angel of Darkness - Februar 2003

Und über 20 Jahre später erscheint mit Engel der Finsternis die deutsche Übersetzung. 

Uns Leser erwartet ein starker, klassischer Space Marine Roman von Gav Thorpe. 

Der neben Bolter-Action viel Tiefgang zu den Dark Angels liefert.

 

Zur Bewertung kommt ihr hier.  

 

[Historitor Michael]


Der Imperator verzeiht nicht.

Einige hundert Warhammer 40k Romane sind von den Historitoren Flo und Michael auf librum-40k.de gelesen und bewertet worden. Doch zu 9 Romanen fehlt die Bewertung! 

Da müssen wir nachbessern. Ich bin grade an Volpones Ruhm dran. Danach werde ich mir Feinde vor Kadillus vornehmen, da die dortigen Protagonisten eine Überschneidung zu Engel der Finsternis haben.  Die Bewertung zu Engel der Finsternis kommt am Dienstag :)

 

Habt ihr noch einen Tipp, welchen nicht bewertender Roman wir als nächstes Nachholen sollten?

[Historitor Michael] 


Gesucht: Chefoberboss mit Durchsetzungsvermögen

Mehr Orks können nicht schaden (außer denen auf dem Schlachtfeld natürlich!). Aber kann der neue Grünling-Roman Orkboss aus der Feder von Mike Brooks (Der Weg der Orks) dies auch bestätigen?

 

Zur Rezension kommt ihr hier. Eingeordnet haben wir den Roman bei den Einzelbänden, da er keinen Bezug zu Der Weg der Orks hat und auch sonst nicht erkennbar ist, zu welcher Zeit er wohl spielt. Konsequenzen für das aktuelle Geschehen hat er ebenfalls nicht.

 

Was ist eure Meinung ? Wurde ein würdiger Chefoberboss gefunden?

 

[Historitor Flo]


Asche des Glaubens - Die unerbittlichen Agenten der Inquisition

Am letzten Samstag erschien - wenn auch nur unglaublich kurz und daher fast, als wäre es nicht wahr - die neue Kill Team Box Asche des Glaubens. Sollte man das Glück haben, eine solche Box ergattert zu haben, kann man in Zukunft mit Akolythen des Ordo Hereticus gegen eine Gruppe Chaos Kultisten kämpfen.

 

Die Inquisition hat jedoch noch weitaus mehr zu bieten als Plastik-Figuren!

 

Inspiriert durch einen Artikel auf der Seite der Warhammer Community möchten wir von Librum-40k euch heute die deutschen Romane rund um die Inquisition näher bringen.

Zu den wohl bekanntesten Inquisitoren zählt zweifelsohne Dan Abnetts Gregor Eisenhorn. In drei Romanen (Xenos, Malleus, Hereticus) und einem Sammelband mit Kurzgeschichten (Magos) erleben wir den Weg des anfänglich noch jungen Inquisitors bis hin zu einem Radikalen, dem jedes Mittel recht ist.

Diese Serie können wir nur jedem geneigten Leser wärmstens ans Herz legen, sie zählt mit zu den besten Serien der Black Library! Ab November 2023 wird es die gesammelten Abenteuer von Eisenhorn auch auf deutsch geben (Eisenhorn Sammelband).

Verwoben mit der Geschichte Eisenhorns sind unweigerlich auch die seines ehemaligen Lehrlings Gideon Ravenor und seiner Gefährtin Alizabeht Bequin, beide ebenfalls aus der Feder von Dan Abnett.

Um hier jedoch niemandem die Lesefreude vorwegzunehmen, sei für alle Interessierten an dieser Stelle lediglich auf die Serien verwiesen. 

Während die Trilogie um Ravenor bereits vollständig erschienen ist, werden wir auf den letzten Band der Bequin-Reihe noch warten müssen.

Auch im aktuellen Geschehen des 41. Jahrtausends finden sich wirklich starke Romane um die Inquisition des Imperiums der Menschheit.

 

Die Schattenchronik von Terra hat vor nicht langer Zeit mit Die Dunkle Stadt ihren dritten Band erhalten. 

Chris Wraight schafft hier eine dystopische Endzeitstimmung, die fesselt und eindringlich beschreibt, wie es auf Terra nach 10.000 Jahren Krieg, religiösen Verblendungen und verfallenden Technologien aussieht. 

Natürlich gibt es in weiteren Romanen der Black Library noch eine unzählige Anzahl weiterer Inquisitoren. Für diese vier Serien können wir jedoch in jedem Fall absolute Leseempfehlungen ausschreiben. Mit diesen kann Romanen kann man fabelhaft die Wartezeit überbrücken, bis Kill Team: Asche des Glaubens hoffentlich wieder lieferbar wird.

 

Welche der Reihen kennt ihr schon? Habt ihr einen Lieblingsinquisitor? Lasst es uns gerne wissen!

 

[Historitor Flo]


Wer wissen will, warum der Löwe auferstanden ist...

... der wird bei dem Roman The Lion - Son of the Forest von Mike Brooks leider enttäuscht.

 

Die deutsche Übersetzung ist für dieses Jahr nicht angekündigt. Daher sei mir der kurze Spoiler erlaubt: Wie und warum der Löwe erwacht, wird in diesem Roman nicht verraten.

Wir begleiten Lion El'Jonson, wie er auf einem abgelegenen Planeten gestrandet ist. Er trifft nach und nach auf erste "gefallene" Dark Angels. Und die letzten tausend Jahre haben seine Charakterzüge um Milde und Vergebung ergänzt. In Summe hat der Roman für mich nur 6 von 10 Punkte!

 

Der Roman endet mit einem großen Cliffhanger als Lion El'Jonson auf Dante trifft. Wie es dann weitergeht, erfahren wir in den Arks of Omen Quellenbüchern von Games Workshop.  Die habe ich selber leider nicht gelesen. Aber hier gibt es eine gute Zusammenfassung auf der Warhammer Community Seite.

 

[Historitor Michael]


Neuerscheinungen Juni

Leider wieder etwas Chaos bei den Veröffentlichungen. Wie die letzten Monate sind die Romane immer etwas früher als E-Book verfügbar und teilweise auch bei Games Workshop schon direkt

Dschungelkämpfer kann man sich als E-Book schon holen. Rogal Dorn ist bei GW direkt verfügbar. Bei amazon, thalia  & Co sehe ich keine E-Book Version. Und da ich die Reihe ehe komplett im Buchregal haben will, bin ich heute in der Mittagspause zum Games Workshop vor Ort. Ergebnis: ausverkauft, sie hatten nur 4 Exemplare.

Die Historitor werden wieder durch die Imperiale Bürokratie gebremst ;)

 

Ansonsten gilt wie immer: Viel Spaß beim Lesen!

 

[Historitor Michael]


Warhammer 40.000 - Marneus Calgar

Hier bei librum-40k konzentrieren wir uns primär auf die deutschsprachigen Titel der Black Library rund um Warhammer 40.000 und die Horus Heresy - das ist nicht neu.

Gewisse Titel sind bisher jedoch nicht in deutscher Sprache erschienen, enthalten aber gute Geschichten und haben uns so gefallen, dass wir ihnen zumindest einen Blog Post widmen wollen.

 

So ist es auch bei diesem Werk aus dem Hause Marvel. Ja, richtig gelesen: Das Haus der Ideen hat den Autor Kieron Gillen (UNCANNY X-MEN, JOURNEY INTO MYSTERY) damit beauftragt, die bisher noch nicht erzählte Herkunftsgeschichte des Ordensmeisters der Ultramarines, Marneus Calgar, zu verfassen!

Angefangen bei seiner Ausbildung vom Anwärter auf Nova Thulium bis hin zur aktuellen Bedrohung für das Ultramar System, der es sich zu stellen gilt. Beides hängt enger zusammen, als selbst der große Marneus Calgar es erahnen könnte. Hierbei schafft Gillen es, geschickt den aktuellen und den vergangenen Zeitstrang zu verknüpfen und einen wirklich schönen Spannungsbogen aufzubauen. 

Als Zeichner hat Marvel Jacen Burrows (diverse Comics mit Alan Moore und DRAGONLANCE) verpflichtet, um dem ewigen Krieg im 41. Jahrtausend Leben einzuhauchen. Hierbei hält sich Burrows an die klassischen Vorlagen, erfindet das Rad nicht neu, verbildlicht die Geschichte aber wirklich treffend und gut - wobei die Farbgebung nicht so düster ausfällt, wie das bei den auch auf deutsch erschienenen Serien [hier] der Fall ist. Auch die Strichführung ist sehr klar und definiert, was mir jedoch ganz gut gefallen hat.

 

Insgesamt sind es 5 Hefte in dieser Miniserie geworden, welche später in einem Sammelband zusammengefasst wurden. Wem ich diese Serie empfehlen möchte? Natürlich allen, die wissen wollen, was hinter dem Helden Marneus Calgar steckt, wie er der geworden ist, der er ist. Aber auch für Warhammer 40.000-Neueinsteiger könnte ich mir diese kurzweilige Comic-Reihe durchaus vorstellen!

 

Hast Du die Reihe vielleicht gelesen? Wie hat sie Dir gefallen?

 

[Historitor Flo]

 


Black Library Warhammer 40.000 eshorts week - 22. bis 26. Mai 2023

Im aktuellen Sunday Preview drüben auf warhammer-community.com - allerdings versteckt im Video - habe ich für alle auch englischsprachig Lesenden unter euch folgende kleine Ankündigung gefunden:

 

Vom 22. bis 26. Mai 2023 findet die Black Library Warhammer 40.000 eshorts week satt.

 

Ich bin in jedem Fall gespannt, ob es sich um neue Kurzgeschichten handeln wird oder lediglich ältere Kurzgeschichten angeboten werden.

 

Wie siehst Du das? Lohnen die eshoorts? Oder generell lieber gedruckte Ausgaben?

 

[Historitor Flo]

 

 


Warhammer Fest 2023 - Leviathan

Neben der Starter-Box für die 10. Edition Warhammer 40.000, die echt eine Menge spannender Miniaturen und ein 392-seitiges Regelbuch enthält (mehr Infos findet ihr hier) hat Warhammer Community beim Warhammer Fest 2023 auch bekanntgegeben, welcher Titel uns im August von Darius Hinks erwartet:

 

"Entdecke den Tyranidenkrieg

Mit diesem Set kommst du auf einen Schlag auf den neuesten Stand der Story von Warhammer 40.000. Wenn dir das noch nicht reicht und du mehr über den Vierten Tyranidenkrieg erfahren willst, empfehlen wir dir den zugehörigen Roman "Leviathan" von Darius Hinks, in dem die Ultramarines eine verzweifelte Verteidigung gegen die ungeheure Schwarmflotte Leviathan auf die Beine stellen." (Quelle: Warhammer Community)

 

Somit wird es also, wie schon zur 9. Edition (Indomitus von Gav Thorpe), einen passenden Roman zur neuen Edition von Warhammer 40.000 geben - hoffen wir nur, dass er dieses Mal besser gelingt!

 

 

Wie gefallen euch diese Neuigkeiten? Schreibt eure Meinungen gerne in die Kommentare!

 

[Historitor Flo]

 


Neuerscheinungen Mai

DIe Neuerscheinungen für Mai sind - wie so oft - etwas früher als E-Book verfügbar.

 

Historitor Flo liebt die Grünlinge und wird mit Orkboss von Mike Brooks starten. Historitor Michael ist ehe grade im Dank Angel Fieber und startet mit Engel der Finsternis. Wir werden berichten.

 

Viel Spaß beim Lesen!

 

[Historitor Michael]


Der Löwe ist erwacht

librum-40k ist die Anlaufstelle für deutschsprachige Warhammer 40k Literatur. Aber ein weiterer Primarch? Da kann ich nicht (bis mutmaßlich Dezember) warten.

 

Ab sofort in Englisch als E-Book verfügbar. Oder natürlich bei Games-Workshop direkt. 

 

Bin gespannt, was der Löwe so die letzten 10.000 Jahre getrieben hat...

 

[Historitor Michael]


Interview mit Justin D. Hill zu >>Wallfahrt des Feuers<<

Kaum wissen wir, dass Wallfahrt des Feuers bei uns im November 2023 erscheinen wird, erscheint auf der Warhammer Community Seite ein passendes Interview mit dem Autoren Justin D. Hill (bekannt durch die Minka Lesk Romane).

 

In diesem Interview erfahren wir neben Hintergründen zum Schreibprozess auch ein paar spannende, spoilerfreie Details zum Roman rund um die Schwestern des Orden der Heiligen Märtyrerin.

 

So werden wir der Handlung auf zwei Zeitebenen folgen: Eine vor dem Fall von Cadia und eine deutlich danach. Hauptcharakter Schwester Helewise wird als Teil der Kreuzzugsflotte Quintus - der "verfluchten Flotte" - der Route folgen, welche schon die Heilige Katharina bei ihrem Ersten Krieg des Glaubens gefolgt ist. In ihr steckt jedoch mehr, als nur eine gläubige Schwester - sie sei Rebellin und Vorbild zugleich. Gleichzeitig soll es viele Einblicke in das Leben der Schwestern und ihrer Begleiter abseits des Kampfes geben - auch wenn der natürlich nicht zu kurz kommen soll. 

 

Besonders spannend: Geplant ist ein Roman zu jedem der sechs großen Orden der Adeptus Sororitas!

 

"This is the first of a series that will each feature one of the main orders of the Adeptus Sororitas. By the end we´ll have novels covering all six of the major orders militant of the Sisters of Battle and showing how each is defined by their history and mission."

 

Ob und wie schnell diese sechs Romane erscheinen werden bleibt natürlich abzuwarten. Ebenso ist nicht ganz klar, ob Justin D. Hill alle Titel der Reihe schreiben wird oder ob sich noch andere AutorInnen versuchen werden.

 

 

 

Ich freue mich tatsächlich auf den Titel, auch wenn mir die Minka Lesk Romane nicht so richtig zusagen konnten. Wie seht ihr das?

 

[Historitor Flo]


Update Neuerscheinungen 2023

Die Neuerscheinungen für 2023 sind up-to-date. Für August 2023 und Dezember 2023 sind 2. "geheime Titel" von der Black Library angekündigt. Im August 2023 sehen wir mit Darius Hinks immerhin schon den Autor.

Was sind eure Vermutungen? Für Dezember vermute ich, dass wir die deutsche Übersetzung von The Lion bekommen, der im Englischen im April erscheint.

Datum Titel
Mai        '23 Orkboss
Mai        '23 Engel der Finsternis
Juni        '23 Dschungelkämpfer
Juni        '23 Rogal Dorn
Juli         '23 Die Geisterlegion
Juli         '23 Wächter des [...] (r)
Aug.      '23 Sigismund
Aug.      '23 Im Schatten des Achten
Aug.      '23 geheimer Titel
Sept.      '23 Huron
Sept.      '23 Das Grab der Märtyrerin
Okt.      '23 HH Sammelband 11 (r)
Okt.      '23 Angron
Nov.      '23 Wallfahrt des Feuers
Nov.      '23 Eisenhorn Sammelband (r)
Dez.      '23 Wüstenkommando
Dez.      '23 geheimer Titel

Danke an Boreas Moriarty für das fixe melden der Neuerscheinungen :)

 

[Historitor Michael]


librum-40k Lesewarnung

Ein Roman muss wirklich einige Schwächen aufweisen, damit ich als Warhammer 40k Fan weniger als 5 Punkte vergebe. 

Zorn der Verlorenen von Chris Forrester schafft es aber, dass ich den Roman mit 2 von 10 Punkten bewerte. Abstruse Darstellung der Flesh Tearers, nervtötender Schreibstil, langweilige Handlung.

 

Zur Bewertung kommt ihr hier.

 

Das sage ich selten, aber in dem Fall: holt euch den Roman nicht.

 

Hat wer den Roman schon gelesen?

 

[Historitor Michael] 


Schattenchronik von Terra - ein Meisterwerk

Der Leichenthron ist August 2017 erschienen. Und mit Die Dunkle Stadt endet fast 6 Jahre später die Schattenchronik von Terra Reihe von Chris Wraight. 

 

29 von 30 möglichen Punkten sagt alles. Hier kommt ihr zum Gesamt-Fazit der Reihe!

 

Wer hat die Reihe noch komplett gelesen? Freue mich auf eure Meinungen.

 

[Historitor Michael]


Das Eiserne Königreich

Heute folgt dann auch die Bewertung der zweiten Neuerscheinung aus dem März 2023: Das Eiserne Königreich aus der Feuerdämmerung Serie Bitte hier entlang!

 

Auch wenn der Roman die Haupthandlung nur bedingt voranbringt - was absehbar war - birgt er neben einer gut erzählten Handlung einige interessante und spannende Hinweise auf das, was uns noch so erwarten wird. Insgesamt ein wirklich solider Teil der Reihe.

 

Wie hat euch der Band gefallen, wenn ihr ihn schon gelesen habt?

 

[Historitor Flo]


Terra, die dunkle Stadt.

Zur Bewertung von Teil 3 Der Schattenchronik von Terra kommt ihr hier.

 

Auch wenn Die Dunkle Stadt knapp an der Höchstwertung vorbeischrammt, ist die Reihe in Summe 10 von 10 Punkte. Chris Wraigh kann "grim dark future". 

 

Poste die Tage noch eine Gesamtbewertung - die Reihe hat es verdient.

 

[Historitor Michael]


Der Löwe ist erwacht und die Jagd beginnt

Nachdem letzte Woche auf der Adepticon 2023 enthüllt wurde, dass

Lion El´Jonson ein brandneues Modell für Warhammer 40.000 bekommen wird, haben wir Historitoren von librum-40k uns direkt gefragt, wann es wohl den ersten Roman über den erwachten Primarchen geben wird.

 

Und da ist er auch schon! Der englische Titel lautet "The Lion: Son of the Forest" und wurde von Mike Brooks ("Alpharius: Der Kopf der Hydra", "Der Weg der Orks") geschrieben.

 

Im Roman steht der Löwe einer Chaos Kriegsbande gegenüber, die von einem seiner verräterischen Söhne angeführt wird. Um diese zu besiegen, benötigt er jede mögliche Unterstützung - sogar die seiner gefallenen Söhne! 

Zum genauen Veröffentlichungsdatum hält sich die Warhammer Community noch bedeckt. Nur so viel wurde verraten: Das Buch wird zusammen mit der neuen Figur des Herrn von Caliban erscheinen - und das nicht nur als Hardcover, eBook und Hörbuch, sondern auch in einer limitierten Ausgabe.

 

Ich lehne mich an dieser Stelle mal aus dem Fenster: Im Sommer oder frühen Herbst erscheint die Miniatur und damit das Buch. Auf eine deutsche Übersetzung werden wir nicht (lange) warten müssen - das wird ein Bestandteil des neuen Programms für das 2. Halbjahr sein.

 

Nichts desto trotz haben werde ich versuchen, die englische limitierte Ausgabe zu bekommen. Wie seht ihr das? Seid ihr schon auf den Roman gespannt?

 

[Historitor Flo]


+++ April Neuerscheinungen +++

Die Neuerscheinungen April sind - als E-Book - schon verfügbar. 

 

Zorn der Verlorenen scheint eine Story mit den Flesh Tearers zu sein. Bei dem Autor Chris Forrester klingelt bei mir noch nichts....ich bin gespannt.

 

Und Sammelband Nummer 10 der Horus Heresy ist da. Ich habe bei der Gelegenheit die Horus Heresy Übersichtsseite aktualisiert. 

Folgende 3 Romane sind enthalten und ich habe zu den Rezensionen verlinkt:

 

Band 28 White Scars

Band 29 Söhne des Lupercals

Band 30 Die Schlacht um Molech

Band 31 Verdammnis von Pythos

 

(Hinweis: Band 30 und 31 sind im Englischen 1 Band und wurden im Deutschen in 2 Bände aufgeteilt).

 

Viel Spaß beim Lesen!

 

[Historitor Michael] 


+++ Hype +++ Neue W40k Edition +++ Hype +++

Eine neue Edition wurde von Games Workshop angekündigt. Und passend dazu ein epischer Trailer. 4 Minuten Action Space Marines gegen Tyraniden - sehr cool. 

 

Mehr zum Fokus der Handlung und des Gameplay findet ihr in dem Artikel auf der Warhammer Community Seite.

 

P.S.: ich hatte ja die Vermutung, dass alle Space Marines irgendwann Primaris Marines werden.

 

These aren’t Primaris Terminators. Not even Belisarius Cawl is able to improve upon this ancient and holy armour pattern. Any Space Marine Veteran can earn the right to don a sacred suit of Tactical Dreadnought armour, so veterans of the Tyrannic Wars and the Indomitus Crusade alike are clad in these suits of revered ceremite.

 

Scheint sich aber doch nicht in diese Richtung zu entwickeln...

 

[Historitor Michael]


Der Indomitus Kreuzzug ist unaufhaltsam

Kaum ist Band 5 der Feuerdämmerung-Reihe Das Eiserne Königreich erschienen, da kündigt Black Library über die Warhammer Community Seite schon Band 6 an: The Martyr`s Tomb.

 

Während der Indomitus Kreuzzug weiterzieht, schlägt der Erzfeind hart zurück und erobert nach und nach die Schreinwelten der Goldenen Kette. Nur ein kleines gallisches Dorf...nein, falsches Universum, falsche Zeit. Nur die Schreinwelt Velua hält noch stand. Dies ist primär Canoness Irinya vom Order of Our Martyred Lady und Champion Gaheris von den Black Templars (ja, schon wieder Black Templar!) zu verdanken.

 

Allerdings ruht das Schicksal des Kreuzzugs wohl doch auf gänzlich anderen Schultern, nämlich auf denen der in Ungnade gefallenen Rogue Traderin Katla Helvintr.

 

Besonders spannend finde ich an dieser Stelle die Autorenwahl. Es handelt sich um Marc Collins, der zuletzt mit dem Warhammer Crime Roman Grausiges Mahl ins Deutsche übersetzt wurde. Auch Helbrecht - Knight of the throne stammt aus seiner Feder, hat es bisher aber nicht zur Übersetzung gebracht. Erneut also kein "großer" Name, aber wenn Collins auf dem Niveau von Grausiges Mahl abliefert, sehe ich da kein Problem.

 

Wer von euch sich einen schnellen Eindruck von der Serie machen möchte, schaut am besten einmal hier vorbei: Feuerdämmerung. Dort findet ihr die Bewertungen zu den Bänden 1 bis 4 (und bald auch Band 5) der Reihe.

 

[Historitor Flo]


+++ Die Menschheit am Abgrund +++

Wenn ihr wissen wollt, warum Das Ende und der Tod von Dan Abnett nicht die Höchstwertung bekommt....hier kommt ihr zur Bewertung.

 

Terra wird vom Warp verschlungen, der Fall der Menschheit und die Geburt eines neuen Chaos Gottes steht kurz bevor. Wie das ganze endet, ist seit Start der Horus Heresy Reihe bekannt. Macht es aber weiterhin nicht weniger spannend.

 

Wie fandet ihr Teil 64 der Horus Heresy Reihe?

 

[Historitor Michael]


Warhammer Die alte Welt

Nach den Warhammer Chronicles und dem Warhammer Age of Sigmar begeben wir uns weit, weit zurück zu den Anfängen deutschsprachiger Warhammer Fantasy Romane:

 

Warhammer Die alte Welt

 

Wie gewohnt haben wir euch die Titel nach Reihen sortiert in Tabellenform dargestellt.

 

Leider sind die Informationen zum Erscheinen der Bücher teilweise widersprüchlich. Außerdem sind ein paar Titel sowohl bei Heyne als auch bei Piper erschienen. Wichtig war uns dabei, euch eine möglichst vollständige Aufstellung zu geben. 

 

Wenn euch etwas fehlt, schreibt uns und ansonsten wünschen wir viel Spaß beim Stöbern!

 

[Historitor Flo]


Blick in die Vergangenheit (Teil 3)

Es ist endlich wieder einmal so weit!

 

Heute werfe ich für euch einen weiteren Blick in die Vergangenheit. Dieses mal werden wir sogar direkt zwei Romane ins Auge fassen. Das Thema: Die heilige Inquisition!

 

Da haben wir zum einen den ersten Band der Eisenhorn-Trilogie von niemand geringerem als Dan Abnett. Diese Reihe zählt sicherlich zu einer der meistgeliebten im Warhammer 40.000 Universum - und das zu Recht! 

Zum anderen möchte ich zum Erscheinen von Die Dunkle Stadt den ersten Band der Schattenchronik von Terra von Chris Wraight beleuchten. Was ich vorwegnehmen kann:

 

Wer Eisenhorn mag, wird Crowl und Spinoza mit Sicherheit ebenso lieben!

 

In den Kommentaren zu Eisenhorn: Xenos und Der Leichenthron findet ihr meine Bewertung der beiden Romane.

 

Lasst uns Historitoren gerne wissen, wie euch die beiden Bände oder Reihen gefallen haben!

 

[Historitor Flo]


+++ März Neuerscheinungen +++

Sind ab nun verfügbar. Und wenn ich das richtig sehe, ist seit langem mal wieder E-Book und gebundene Buch Version gleichzeitig erhältlich. 

Und nach recht dürftigen Neuerscheinungen in den letzten Monaten, gibt es diesmal 3 Knaller:

 

Das Ende und der Tod. Fast 700 Seiten von keinem anderem als Dan Abnett selbst. Band 64 (!) der Horus Heresy Reihe. Oder Band 8 der Siege of Terra Untergliederung. Alles unter 11 von 10 von Punkten würde mich wundern.

 

Aber auch mit Die Dunkle Stadt (Teil 3 der Schattenchronik von Terra Reihe) und das Eiserne Königreich (Teil 5 der Feuerdämmerung Reihe)  gibt es 2 echte Highlights... 

 

Womit startet ihr?

 

[Historitor Michael]


Seuchenzombies gegen cadianische Wut

Cadianisches Blut, Eis in den Adern.

 

 

Hier haben wir es: Aaron Dembski-Bowdens Erstlingswerk zum ersten Mal in deutscher Sprache!

 

Mittlerweile ist er eine absolute Größe unter den Autoren der Black Library. Aber ob auch sein erster Roman zu überzeugen weiß?

 

Hier findet ihr heraus, wie eiskalt das cadianische Blut wirklich ist!

 

 

PS: Zeitlich spielt der Titel vor der Entstehung des Imperium Nihilus, daher die Einordnung bei den Einzelbänden. Cadia hält stand!

 

[Historitor Flo]


Die Feuerdämmerung-Serie - Was bisher geschah

Passend zum baldigen Erscheinen von Das Eiserne Königreich und inspiriert durch einen aktuellen Artikel auf der Warhammer Community Seite, habe ich heute die Übersichtsseite zur Feuerdämmerung-Serie hier auf Librum-40k.de aktualisiert. Neben einer kurzen Einleitung zur Handlung findet ihr hier die Gesamtbewertung der bisher erschienenen Bände und natürlich die Links zu den Bewertungen der einzelnen Bücher.

Schaut doch einfach nochmal dort vorbei, besonders wenn ihr die Reihe noch nicht kennt. Insgesamt lohnt sich die Serie, welche die aktuellen Geschehnisse des Spiels in Romanform abbildet und vertieft. 

 

Wer von euch ist noch gespannt auf den neuen Band? Lasst es uns wissen!

 

[Historitor Flo]


+++ Initiiere Such Cogitator +++

Da wir mittlerweile fast 300 Rezensionen auf der Seite haben, wird es langsam etwas unübersichtlich. 

Über dem Blog findet ihr ab sofort eine Such-Funktion. Testet es gerne mal aus und gebt euer Feedback, ob das hilfreich ist oder nicht. 

[Historitor Michael]


Todeskompanie Primaris Marines

Wer wollte schon immer eine Todeskompanie Primaris Marines aufstellen? Ihr seid euch unsicher, ob das mit dem Fluff zusammenpasst?

Können Primaris Marines dem Roten Durst erliegen?

 

Die Antwort dazu findet ihr hier.  Ansonsten eher durchschnittliche Bewertung für Astorath von Guy Haley.

 


Black Library Celebration 2023

Nach dem Warhammer Black Library Online Preview Anfang Dezember - wir berichteten hier - gab es heute einen genaueren Blick auf die Black Library Celebration 2023, welches das Event des Jahres für alle Warhammer-Leser darstellt.

Dieses Jahr wird eine ganze Woche lang gefeiert: am 13. Februar geht es los! Die englischsprachigen Titel und Extras werden dann ab dem 18. Februar bestellbar sein. Noch eine Woche später, also ab dem 25. Februar, wird dann in den Warhammer Läden gefeiert, so der Artikel der Warhammer Community.

Direkt zu Anfang wird sehr geschickt für den Newsletter von Black Library geworben, denn es gibt ein Gewinnspiel. Die Kosten sind gering: man meldet sich schlicht für den Newsletter an. Was es zu gewinnen gibt? Den oben abgebildeten Kunstdruck mit Unterschrift des Künstlers Neils Roberts. Mich persönlich reizt das sehr, da ich seine Cover liebe!

 

Abgesehen davon werden nun diverse Bücher und limitierte Ausgaben für die englischen LeserInnen bestätigt, von denen wir im deutschsprachigen Raum bereits die Erscheinungstermine kennen. Dazu zählen der hier abgebildete fünfte Band der Feuerdämmerung-Reihe Das eiserne Königreich, sowie der Siege of Terra Band Das Ende und der Tod (Teil 1) und auch der dritte Teil der Schattenchronik von Terra Die dunkle Stadt.

 

Ein Highlight für alle, die neben den Büchern auch die Miniaturen sammeln, wird wohl Captain Vitrian Messinius von den White Consuls sein. Er ist allen vertraut, die die Feuerdämmerung-Reihe gelesen haben und sieht meiner Meinung nach wirklich klasse aus!

 

Was haltet ihr von den bisherigen Ankündigungen zur Black Library Celebration 2023? Seid ihr auch gespannt, was während der Woche noch ans Licht kommt? 

 

[Historitor Flo]


Schreibmaschine Guy Haley

Die Neuerscheinung Februar Astorath ist - wie immer - bereits vorher und jetzt als E-Book erhältlich.

Guy Haley ist fleißig und produziert gefühlt jedes dritte Warhammer 40k Buch aktuell. Mit teils sehr unterschiedlichen Bewertungen...librum-40k.de wird berichten, wie er sich bei dem obersten Ordenspriester der Blood Angels schlägt.

 

Zu Cadias Blut finde ich kein E-Book - da müssen wir wohl noch warten.

 

[Historitor Michael]


Warhammer Age of Sigmar

Nach den Legenden aus der "Welt, die war" geht es nun in das glorreiche Age of Sigmar!

 

Zugegeben, es hat länger gedauert, als gedacht, aber jetzt ist es soweit und der nächste Teil unserer neuen Rubrik zu den Warhammer Fantasy Büchern ist online:

 

Warhammer Age of Sigmar ist da!

 

Wie schon bei den Warhammer Chronicles haben wir euch die Titel nach Reihen sortiert in Tabellenform dargestellt.

 

Habt ihr noch Fragen oder Anregungen zu den neuen Unterseiten? Wünsche, was wir verbessern können? Dann immer raus damit, schreibt uns einen Kommentar!

 

Viel Spaß beim Stöbern!

 

PS: Die Romane zu Warhammer Die alte Welt sind gerade in der Mache. Habt ihr passend dazu schon diesen Beitrag auf der Warhammer Community Seite schon gesehen? 

 

[Historitor Flo]


Wie wird man Historitor?

Bevor das neue Jahr zu alt wird, möchte auch ich an dieser Stelle einen kurzen Rückblick auf das letzte halbe Jahr werfen - meine erste Zeit bei librum-40k.de

 

Wie wird man Historitor?

 

Librum-40k.de verfolgte ich schon seit einiger Zeit und daher habe ich, wie einige von euch sicherlich auch, Ende April letzten Jahres hier den Aufruf der Inquisition zur Musterung gesehen. Da vorher schon ein loser Kontakt zu Historitor Michael bestand, haben wir uns sehr zeitnah über einen möglichen Einstieg ausgetauscht. Glücklicherweise hat er sich schlussendlich für mich entschieden! 

 

Seitdem schreiben wir also zweit hier und haben es seitdem auf 44 Beiträge und Rezensionen in 22.M3 gebracht, die euch hoffentlich so viel Spaß gemacht haben, wie uns! 

 

Was meine persönlichen Highlights - abseits des Einstiegs bei librum-40k.de - waren?

  • In diesem Jahr habe ich insgesamt so viele Warhammer-Romane gelesen, wie noch nie zuvor. Dabei habe ich auch Titel gelesen, die ich unter Umständen sonst nicht gelesen hätte und wurde häufig positiv überrascht - wie hier zum Beispiel.
  • Obwohl noch im Aufbau befindlich, freue ich mich sehr, dass wir die Warhammer Chronicles-Romane als Übersicht hinzugefügt haben und kommend auch die Warhammer Age of Sigmar- und Warhammer Fantasy-Romane hinzufügen werden.
  • Wie bei Historitor Michael ist auch für mich die amazon-Ankündigung ein Jahreshighlight! Ich bin wirklich sehr gespannt, was Henry Cavill, GW und amazon auf die Beine stellen werden.
  • Der Austausch in den Kommentaren mit euch ist ein weiteres Highlight für mich - die Community wächst und ich habe so viele Austauschmöglichkeiten, wie noch nie.

Wie es in diesem Jahr weitergeht?

 

Dazu tauschen wir Historitoren uns regelmäßig aus und nehmen uns eure Rückmeldungen vor. Ende des Jahres haben wir euch schon einen kurzen Ausblick gegeben, was wir uns für librum-40k.de noch so überlegt haben. Im Laufe des neuen Jahres wird sicherlich noch etwas dazukommen. Darauf freue ich mich schon sehr, ebenso wie auf die kommenden Neuerscheinungen.

 

An dieser Stelle möchte ich euch und Historitor Michael von Herzen für die tolle Aufnahme hier danken und stoße mit Sacra auf euch an!

 

[Historitor Flo]


Ein Panzer ist nur so gut, wie seine Mannschaft...

...und auch in einem cadianischen Regiment gibt es nicht nur Musterbesatzungen!

 

Das erfährt Panzersoldatin Hadeya Etsul am eigenen Leib, als sie Kommandantin des Leman-Russ-Belagerers Eisenbock wird. Als Nicht-Cadianerin hat sie keinen leichten Stand bei ihrer Mannschaft, um es vorsichtig auszudrücken.

 

Ob sie dieses Hindernis hinter feindlichen Linien überwinden kann? Denn ein Überleben und eine erfolgreiche Pflichterfüllung werden sonst zur Unmöglichkeit.

 

Das werde ich euch zwar in meiner Rezension zu Belagerer von Andy Clark nicht verraten, aber dennoch gebe ich natürlich eine Bewertung ab!

 

[Historitor Flo]


Das war 22.M3

Hier ein Rückblick meiner librum-40k.de Highlights aus 22.M3:

  • Historitor Flo unterstützt seit Mai librum-40k.de, um das Wort des Imperators in jede Ecke der Galaxie zu verbreiten.  Mega cool - hier kommt ihr zu seinem ersten Blog Post im Mai
  • Anfang Juni ist ein ziemlich cooler Trailer zum Warhammer 30k Game erschienen
  • Mit Grausiges Mahl wurde gab es einen dritten Krimi Band im Warhammer 40k Setting. Hier kommt ihr zur Bewertung. Und obwohl ich kein Krimi Leser bin, muss ich sagen: erstaunlich gut
  • Bei der Horus Heresy Reihe geht es Richtung Finale. Mit Kriegsfalke und Echo der Ewigkeit sind zwei weitere Bände erschienen. Beide erreichen die Höchstwertung
  • und natürlich kurz vor Abschluss des Jahres die News: amazon Studios haben sich die Rechte an einer Warhammer 40k Serie gesichert. Henry Cavill als Executive Producer - mal sehen, ob wir da 2023 mehr hören

Was waren eure Highlights?

 

Die nächsten Tage kommt noch ein Rückblick von Historitor Flo, die Rezension zu Belagerer und es geht weiter mit der Auflistung der Warhammer Fantasy Romane.

 

 [Historitor Michael]


Kompromiss und Verhandlung...

... sind Wörter, die Mortarion fremd sind. Und dieses Bild zeichnet David Annandale auch in Band 15 der Die Primarchen Reihe von Mortarion.

Zur Bewertung kommt ihr hier.

 

Damit fehlen nur noch Rogal Dorn (angekündigt für Juni 2023), Sanguinius und natürlich Horus. 

 

Morgen dann ein Rückblick zu 22.M3. Kommt gut ins Jahr 23.M3!

 

[Historitor Michael]


Mortarion - Neuerscheinung "Januar"

Wie auch die letzten Monate ist die Neuerscheinung Januar als E-Book schon früher erhältlich (und direkt bei Games Workshop direkt auch als gebundene Ausgabe). 

 

Band 15 der Die Primarchen Reihe geht an Mortarion von David Annendale. Der Autor der Band 1 Roboute Guilliman und Band 9 Vulkan geschrieben hat. Leider auch die beiden Bände, die mit Abstand die niedrigste Bewertung bekommen haben. 

Hoffen wir, dass Mortarion besser ist. Ich werde berichten.

 

[Historitor Michael]


Das Dunkle Imperium!

Etwas (sehr) verspätet habe ich die Rezension für den 3. Teil der Das Dunkle Imperium Trilogie fertiggestellt.

Zur Bewertung von Götterseuche von Guy Haley kommt ihr hier. 

Keine Überraschung bei der Bewertung: Teil 1 und 2 haben jeweils 9 von 10 Punkten erreicht...und *trommelwirbel* auch Teil 3 erreicht 9 von 10 Punkten!

Insgesamt sehr gelungene Trilogie von Guy Haley. Die Gesamtbewertung habe ich hier ebenfalls geschrieben.

 

Im Dezember ist der Sammelband dazu erschienen.  Historitor Flo war so nett und hat mir ein Foto der ersten Seiten geschickt. Neben den 3 Romanen sind noch 2 Kurzgeschichten enthalten sowie ein Kommentar zur Korrektur und Einordnung der Zeitschiene.

 

Hat jemand die Kurzgeschichten gelesen?

 

[Historitor Michael] 


Ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk von GW

Kurz vor Weihnachten verteilt Games Workshop schon einmal Geschenke!

 

Heute haben sie in einem Artikel auf Warhammer Community die Zusammenarbeit mit Amazon Studios und Henry Cavill bekanntgegeben.

 

Henry Cavill (Superman, The Witcher) ist bekennender Warhammer 40.000 Fan. Das macht es umso interessanter, ihn nicht nur als Hauptdarsteller dabei zu wissen, sondern ebenso als Executive Producer, der neben GW und Amazon Studios für die Produktion zuständig sein wird.

 

Insgesamt scheint Amazon sich die Rechte für Serien und Filme gesichert zu haben - uns könnte da also einiges erwarten!

 

Sonderlich viele Informationen zu Inhalten gibt es jedoch noch nicht, was mich jedoch nicht weniger neugierig macht! Abgesehen davon erhoffe ich mir durch eine Serie oder einen Film mehr Aufmerksamkeit für die Bücher der Black Library, ähnlich wie es bei The Witcher zu einer rasanten Nachfrage mit Ankündigung und Beginn der Serie gab. Dafür müsste Black Library natürlich für einen Nachdruck sorgen...

 

Was sagt Ihr? Wie seht ihr das? Lasst uns gerne einen Kommentar da!

 

[Historitor Flo]


Black Library Preview 2023

Vielleicht habt ihr es selbst am Sonntag auf Twitch oder auf den anderen Kanälen der Warhammer Community verfolgt: Black Library hat uns einen Blick auf das, was (auf englisch) 2023 kommt, erlaubt!

 

Ich werfe hier mal einen Blick für euch auf das, was ebenfalls auch direkt in der Übersetzung im 1. Halbjahr 2023 erscheinen wird.

 

Angekündigt wurde beispielsweise der 5. Band der Feuerdämmerung-Reihe (März 2023), nämlich: "The Iron Kingdom". Es ist also endlich auch ein Titel bekannt. Geschrieben wird dieser Roman der Reihe von niemand anderem als Nick Kyme. Er ist vielen als Autor diverser Salamanders-Romane in der Horus Heresy bekannt.

 

Dan Abnett selbst gibt erste Informationen zu Das Ende und der Tod Teil 1 (März 2023). Außerdem bekommen wir ein erstes Cover Artwork des letzten Teils der Horus Heresy zu sehen.

 

Ebenfalls werden wir das erste Mal überhaupt auf deutsch den Band Engel der Finsternis (Mai 2023) von Gav Thorpe bekommen - allerdings erscheint die 20 Jahre Jubiläumsausgabe lediglich auf englisch.

 

Bei den weiteren englischsprachigen Romanen freue ich mich besonders auf Cypher aus der Feder von John French (bekannt durch die Ahriman-Reihe). Wann dieser jedoch in einer deutschen Übersetzung erscheinen wird, weiß allein der Warp.

 

Habt ihr Romane aus der Ankündigung, auf die ihr euch besonders freut?

 

[Historitor Flo]


Neuerscheinung(en) Dezember

Die einzige Neuheit im Dezember ist Belagerer von Andy Clark, der auch Teil 2 der Feuerdämmerung Reihe geschrieben hatte. 

 

Das Dunkle Imperium ist ein Sammelband der gleichnamigen Reihe. Teil 1 und 2 hatte ich mit 9 von 10 Punkten bewertet. Teil 3 folgt die Tage. Spannende Reihe, die etwas mehr Hintergrund zu den aktuellen Ereignissen im Warhammer 40k Universum liefert. Wer die Reihe noch nicht gestartet hat, macht mit dem Sammelband nichts falsch.

 

[Historitor Michael]


Warhammer Chronicles

Legenden aus der "Welt, die war"...

 

Historitor Michael hat es vor einer Woche in der Roadmap angekündigt und jetzt ist es soweit:

 

Die Warhammer Chronicles sind da!

 

Auch wenn wir im Hintergrund noch weiter daran arbeiten, wollen wir euch diese erste Übersichtsseite aus dem Bereich Warhammer Fantasy nicht länger vorenthalten. In Tabellenform findet ihr die Bücher einsortiert in ihre jeweiligen Reihen, Autor und Erscheinungsjahr. Dies soll euch die Orientierung so einfach wie möglich machen.

 

Die Unterseite für das Age of Sigmar wird wahrscheinlich als nächste fertig werden, aber auch auf die klassischen Warhammer Fantasy Romane müsst ihr nicht mehr ewig warten.

 

Schreibt uns gerne in die Kommentare, wie euch die Warhammer Chronicles gefallen, was ihr euch noch von den Seiten wünscht und natürlich auch eure Fragen.

 

Jetzt aber erstmal fröhliches Stöbern!

 

[Historitor Flo]


librum-40k.de Roadmap bis Ende Januar 2023

Die Neuerscheinungen dieses Jahr sind überschaubar (Belagerer von Andy Clark ist die einzige Neuheit, die dieses Jahr noch erscheint) und so haben Historitor Flo und Michael sich überlegt, was wir auf librum-40k.de die nächsten paar Wochen noch bieten können. 

Inhalte

  • Artikel zu den Themen Warhammer 40k Neuling - womit starten, Top & Flops der Romane, Marneus Calgar Comics oder Must-reads der Horus Heresy Reihe
  • weitere Teile der Blick in der Vergangenheit Blog Post, in denen Historitor Flo bereits erschiene Romane bewertet
  • Eine Übersicht-Seite über alle Romane, die im Bereich Warhammer Fantasy und Age of Sigmar erschienen sind
  • wir testen einmal eine Buchbesprechung über youtube aus
  • die noch offenen Rezensionen zu Volpones Ruhm und Götterseuche

Technik

  • Integration einer Such-Funktion. Mit über 300 Rezensionen ist das Finden von Romanen sonst langsam schwer
  • Optimierung der Auffindbarkeit bei google - haben wir uns bis dato kaum drum gekümmert. Wer SEO Tipps hat: immer her damit ;)

Habt ihr noch Punkte, die ihr gerne auf librum-40k.de sehen würdet? Schreibt uns gerne in den Kommentaren.

 

[Historitor Flo & Michael]


Update Neuerscheinungen bis Juni 2023

Datum Titel
Dez.      '22 Das dunkle Imperium (r)
Dez.      '22 Belagerer
Jan.        '23 Mortarion
Feb.       '23 Astorath
Feb.       '23 Cadias Blut
März     '23 Das Ende und der Tod
März     '23 Die Dunkle Stadt
April      '23 HH Sammelband 10 (r)
April      '23 Zorn der Verlorenen
Mai        '23 Orkboss
Mai        '23 Engel der Finsternis
Juni        '23 Dschungelkämpfer
Juni        '23 Rogal Dorn

Historitor Flo hat den Blick in die (nahe) Zukunft ja bereits gewagt. Und die Neuerscheinungen für das erste Halbjahr 2023 sind jetzt up-to-date. Teil 5 der Feuerdämmerung ist ebenfalls noch in der Verlagsvorschau angekündigt, werde ich ergänzen, sobald das Datum der Veröffentlichung final ist.

 

Dan Abnett begleitet das Ende der Horus Heresy - das ist natürlich das März Highlight. 

Im April gibt es mit Zorn der Verlorenen Teil 3 der Schattenchronik von Terra. Die ersten beiden Teile habe ich mit der Höchstwertung benotet. Zur Serie kommt ihr hier.

 

[Historitor Michael]


Neues von Black Library - Sunday Preview

+++ SPANNENDE NEUIGKEITEN +++

 

Heute wurden im Sunday Preview auf Warhammer Community deutsche ebooks angekündigt. Das erscheint erstmal nicht ungewöhnlich.

 

Allerdings handelt es sich dabei um Bücher,

  • die bisher noch nicht auf deutsch in gedruckter Form erschienen sind (Die Todgeweihten 4: Auferstehung von Gav Thorpe) bzw.
  • lange nicht als gedrucktes oder digitales Buch lieferbar waren (Chroniken der Sabbatwelten: Schlangenschwur von Dan Abnett). 

Noch können wir euch die beiden ebooks nicht verlinken, da beide ebooks wohl erst ab kommendem Samstag (19.11.2022) vorbestellbar sind. Wir halten euch da natürlich auf dem Laufenden!

 

Fraglich bleibt natürlich, ob die beiden Titel nach der digitalen Veröffentlichung überhaupt noch als gedruckte Ausgaben erscheinen werden. 

 

In meinen Augen handelt es sich hier dennoch um eine gelungene Überraschung! Wenn in Zukunft weitere Titel als deutschsprachige ebooks erscheinen, die es nicht ins Print-Format schaffen, wäre ich damit durchaus zufrieden.

 

Wie seht ihr das? Lasst uns gerne einen Kommentar da!

 

[Historitor Flo]


Blick in die (nahe) Zukunft

Es ist soweit!

 

Bei Egmont, die für den Vertrieb von Black Library in Deutschland zuständig sind, ist die Vorschau für Februar bis Juli 2023 online gegangen.

 

 

Wer das Cover der Vorschau sieht, weiß schon einmal, dass in jedem Fall der Band 8.1 der Siege of Terra-Reihe erscheint - das wird sicherlich ein absolutes Highlight sein!

 

Natürlich wird auch die Horus Heresy im Sammelband-Format weitergeführt und ein weiterer Primarch macht sich auf den Weg. Dazu gesellt sich ein Erstling eines sehr bekannten und beliebten Autoren, der bisher nicht ins Deutsche übersetzt wurde - spannend!

 

Was besonders ist: Es gibt bereits die Information, dass ein 5. Band der Feuerdämmerung-Reihe erscheinen wird - auch wenn die Details dazu noch fehlen.

 

Wir werden euch die Einzelheiten wie gewohnt quartalsweise und dann Monat für Monat präsentieren. 

 

Verfolgt ihr die englischsprachigen Veröffentlichungen? Wenn ja, lasst mal hören, welche Bände ihr euch wünscht/erwartet?

 

[Historitor Flo]

 

 


Raum-Zeit-Kontinuum & Ahriman

Erlösung durch ein Zurückdrehen der Zeit? Wenn das wer schaffen kann, dann ist das wohl Ahriman.

 

Zur Bewertung von Teil 4 der Ahriman Reihe von John French kommt ihr hier.

Ein Spoiler sei mir erlaubt: Ich glaube, es wird noch weitere Teile geben ;)

 

Der Roman ist übrigens auch als gedruckte Ausgabe nun bei amazon verfügbar.

 

[Historitor Michael]

 


Warhammer 40k - Magic Impressionen

Wie schon von Historitor Flo Mitte September berichtet, gibt es eine Kooperation zwischen Games Workshop und Wizard of the Coast. Ergebnis: 4 Commander Decks a 100 Karten mit jeweils 100 verschiedenen individuellen Karten.

 

Von den Artworks bin ich positiv überrascht, hier ein paar Eindrücke:

Und neben Tyraniden, Necrons, Imperium und Chaos hat Secret Lair bereits ein Deck für Orks angekündigt. Und Age of Sigmar sowie Blood Bowl. Hier kommt ihr zur Seite von Secret Lair.


Neuerscheinungen November

Band 4 der Ahriman Reihe Aeternus von John French ist zumindest in der digitalen Version verfügbar.

Ebenso ist der Horus Heresy Sammelband Band 9 als E-Book verfügbar.

 

Auf die gebundenen Versionen müssen wir wie immer noch einige Tage warten.

 

Zur Bewertung der ersten 3 Teile von Ahriman kommt ihr hier. Mit 9 von 10 Punkten ist die Serie ein klare Leseempfehlung von mir!

 

[Historitor Michael]


Kor Phaeron greift wieder an!

Zur Bewertung von Teil 4 der Feuerdämmerung Reihe Thron des Lichts von Guy Haley kommt ihr hier. 

 

Während Teil 2 und 3 kein Highlight waren, ist Teil 4 wieder deutlich stärker. Und für alle, die sich fragten, was Kor Phareon eigentlich grade so ausheckt: Hier gibt es Update ;)

 

 

 

[Historitor Michael]


Blick in die Vergangenheit (Teil 2)

Nach der Lektüre von Valdor - Die Geburt des Imperiums war ich mir sicher, welchem Teil ich als nächstes einen Blick in die Vergangenheit widmen wollte:

 

Die verstoßenen Toten von Graham McNeill

 

Sicherlich einer der Romane, der unter allen Horus Heresy Romanen ziemlich deutlich heraussticht. Zum einen spielt er auf Terra, zum anderen geht es nicht um gewaltige Schlachten gerüsteter Space Marine Legionen, sondern um eine Art Katz und Maus Spiel verstoßener Space Marines mit der Legio Custodes und einigen anderen Einheiten.

 

Ihr könnt vielleicht ahnen, wie ich von Valdor auf Die verstoßenen Toten gekommen bin: in beiden Romanen spielen sowohl die Legio Custodes, als auch die Vorgänger der Astartes-Krieger eine Rolle.

 

Schreibt doch gerne hier oder im Artikel zu Die verstoßenen Toten in die Kommentare, wie euch dieses Prachtstück gefallen hat!

 

PS: Falls ihr Valdor noch nicht gelesen habt, kann ich euch nur dazu raten! Für alle, die sich mit der Horus Heresy auskennen bietet dieser kurze Roman ein Festmahl an kleinen Anspielungen und Hinweisen. Ich habe mir selten so viel notiert, wie bei diesem Werk.

 

[Historitor Flo]


Warhammer Crime Week

Diese Woche erscheint für den englischen Markt die bereits vierte Anthologie The Vorbis Conspiracy des Imprints Warhammer Crime. Zur Feier des Ganzen wird es ab morgen (26. September) fünf tagelang je eine Kurzgeschichte im digitalen Format geben. Wer sich direkt für alle fünf Geschichten anmeldet erhält sogar eine gratis.

 

 

Ob wir wohl auch irgendwann mit den Kurzgeschichtensammlungen rechnen dürfen?

 

Wir warten derweil einfach weiter auf die Ankündigung des vierten Buches der Reihe in Deutschland. Allen, die die Bücher noch nicht kennen, lege ich die Rezensionen zu Blutsbande, Mensch und Maschine und Grausiges Mahl von Historitor Michale wärmstens ans Herz!

 

 

[Historitor Flo]


Das Ende naht.

Ich bin mit hohen Erwartungen an den Band 63 (aka Belagerung von Terra Teil 7) der Horus Heresy gegangen....

 

... und wurde nicht enttäuscht. Aaron-Dembski-Bowden gehört zu meinen Lieblingsautoren und das epische Setting sorgt für den Rest. Höchstwertung.

 

Zur vollständigen Bewertung von Echo der Ewigkeit kommt ihr hier.

 

[Historitor Michael]


Ein folgenschweres Crossover

Bald ist es soweit!

 

Am 7. Oktober 2022 erscheinen die vier 100 Karten starken Commander-Decks des Crossovers zwischen Warhammer 40.000 und Magic: The Gathering. Vor ein paar Tagen wurden nun auch fünf mächtige Karten aus den jeweiligen Decks auf Warhammer Community vorgestellt. Ich verlinke euch den Artikel hier, damit ihr neben dem legendären Marneus Calgar und dem Dunklen Meister Be'lakor auch die weiteren Enthüllungen bestaunen könnt.

 

Wer den Artikel bis zuletzt liest, wird zum nicht nur über ein 23-minütiges, wirklich aufwendig gemachtes, Behind the scenes Video stolpern, sondern auch mit einer neuen Information belohnt: Neben den vier Commander Decks, wird es Ende Oktober auch drei Secret Lair* Veröffentlichungen für Warhammer 40.000 Orks, Warhammer Age of Sigmar und Blood Bowl geben!

 

Wer von euch hat denn schon sein(e) Decks vorbestellt? Historitor Michael auf jeden Fall ;-)

 

Und meint ihr, dass es noch weitere Sets - vielleicht ja sogar Booster? - geben wird? "Folgenschwer" klingt für mich ein wenig danach...

 

[Historitor Flo]

 

*Secret Lair ist ein besonderes Format oder Sub-Marke von Magic: The Gathering, welche kleine Pseudo-Sets (genannt Drops) mit ungewöhnlichen Themen (hier Warhammer) und besonderem Artwork herausbringt.


Update geplante Neuerscheinungen Q4

Wie ihr vielleicht schon gesehen habt, sind die Neuerscheinungen für das kommende Quartal up-to-date.

 

Während Echo der Ewigkeit schon jetzt verfügbar ist, dürfen wir uns noch auf weitere Fortsetzungen freuen:

 

Guy Haley liefert im Oktober mit Der Thron des Lichts  Band 4 der Feuerdämmerung Serie. Die Serie schwächelte aus meiner Sicht in Band 2 und 3. Lediglich Band 1 war stark. Der wurde aber auch von Guy Haley geschrieben ;)

 

Im November geht Ahriman mit Aeternus in die 4. Runde. Zur Bewertung der Serie kommt ihr hier. 9 von 10 Punkten!

 

Und im Dezember kommt schon mit Die Besten des Imperators schon Teil 8 der Ciaphas Cain Reihe. 

 

Zusätzlich noch 2 Einzelbände sowie Sammelbände zu bereits bestehenden Veröffentlichungen. Reprints und Sammelbände habe ich wie immer mit (r) gekennzeichnet.

Datum Titel
Okt.       '22 Echo der Ewigkeit
Okt.       '22 Der Thron des Lichts
Nov.      '22 Ahriman - Aeternus
Nov.      '22 HH Sammelband 9 (r)
Dez.      '22 Das dunkle Imperium (r)
Dez.      '22 Buch der Märtyerinnen
Dez.      '22 Belagerer
Dez.      '22 Die Besten des Imperators

[Historitor Michael]


Kleiner Grot ganz groß

Eine Woche nach der Rezension zu Luther folgt hier die zweite Rezension der September-Neuheiten. Es ist die Geschichte von keinem geringeren als...

 

Makari dem Grot!

 

Naja, fast. Aber er hat einen massiven Anteil an der Handlung des vorliegenden Orks-Romans von Nate Crowley. Denn wer einen Ork verstehen will, muss zuerst einen Grot verstehen!

 

Ob ich Makari wirklich immer verstanden habe - es gibt ja doch eine gewisse Sprachbarriere - und ob Nate Crowley nicht nur solide Necron-Romane schreiben kann, erfahrt ihr hier bei den Einzelbänden.

 

Lasst gerne einen Kommentar da, wie euch der Roman gefallen hat und ob Ghazghkull wirklich der Kriegsfürst der Kriegsfürsten ist!

 

[Historitor Flo]

 


Blick in die Vergangenheit (Teil 1)

Heute will ich mit euch einen Blick in die Vergangenheit werfen....

 

Die einen wird er vielleicht daran erinnern, wie gut dieses Buch doch war, für neuere LeserInnen wird es vielleicht der letzte Anstoß dazu sein, sich doch endlich den passenden Sammelband oder Einzelband zu besorgen.

 

Da ich den Band jüngst erst ausgelesen habe und für absolut unverzichtbar, sowie einfach grandios geschrieben befunden habe, dreht sich dieser erste Beitrag um den 14. Band der Horus Heresy: Der erste Ketzer (früher Ketzerfürst). Dieser stammt aus der Feder von keinem Geringeren als Aaron Dembski-Bowden.

 

Schaut einfach mal bei der Bewertung des Buches vorbei - meinen Blick in die Vergangenheit findet ihr dann in den Kommentaren. 

 

Und vor allem: Diskutiert gerne mit in den Kommentaren! Lasst mich wissen, wie euch der Band gefallen hat oder ob ihr den Band nun unbedingt noch lesen wollt.

 

[Historitor Flo]


Oktober Highlight schon jetzt verfügbar

Neben Dan Abnett gehört Aaron Demsbki-Bowden spätestens seit der genialen Nightlords Reihe zu meinen Lieblingsautoren.

 

Band 63 der Horus Heresy Reihe Echo der Ewigkeit (oder Band 7 der Siege of Terra Reihe) ist bereits als E-Book verfügbar (hier geht zur Seite bei amazon & hier geht es zum E-Book bei Thalia).

 

Ich habe leider keine Ahnung, wieso das Oktober Buch bereits Anfang September als E-Book veröffentlich wird. Ich vermute, weil man die deutsche und französische Ausgabe zeitgleich mit der englischen Ausgabe rausbringen wollte. Zumindest wurde das in einem Blog Post auf der Warhammer Community Seite angekündigt. Da die gebundene Ausgabe im Oktober erscheint, lasse ich das Datum der Veröffentlichung auf Oktober. 

 

Viel Spaß beim Lesen!

 

[Historitor Michael]

 

 


Lebt der Primarch der Dark Angels noch?

Ob Lion El'Jonson, besser bekannt als der Löwe oder der Primarch der Dark Angels, noch lebt, ist nach wie vor nicht klar. 

Wer erste Hinweise dazu möchte, sollte Teil 2 der Horus Heresy Character Reihe Luther von Gav Thorpe lesen.

 

Hier kommt ihr zur Bewertung.

 

 

[Historitor Michael]


Das Wunder von Ghereppan

Weiter geht es bei den Chroniken der Sabbatwelten. Zur Rezension Teil 3 Urdesh: Der Magister und er Märtyrer kommt ihr hier.

 

Inhaltlich ein guter Warhammer 40k Roman. Vom Schreibstil fand ich die erste Hälfte des Romans aber etwas anstrengend. Ging euch das auch so?

Daher nur 5 von 10 Punkte!

 

[Historitor Michael] 


Neuerscheinungen September

Wie auch die letzten Monate sind die Neuerscheinungen wieder etwas vorher als E-Book verfügbar. Freunde des gedruckten Wortes müssen sich noch einige Tage gedulden.

 

Mit Luther vom Gav Thorpe kommt Teil 2 der Horus Heresy Character Serie raus. Bei der Spaltung der Dark Angels ist noch vieles unklar. Vielleicht kommt mit dem Roman etwas mehr Lichts in das Dunkle.

 

Orks werden ja bekanntlich größer desto mächtiger sie werden. Und Ghazghkull Thraka  ist der wohl größte Ork des 41. Jahrtausend. Folgerichtig widmet Nate Crowley Ghazghkull einen einen Warhammer 40k Roman.

 

Historitor Flo und Michael werden berichten!

 

[Historitor Michael] 


Auf dem Prüfstand

Es muss Mitte 2019 gewesen sein, als mich eine Mail von Black Library erreichte, die ungefähr so lautete:

 

Sehr verehrter Historitor Flo [würden sie mich nur wirklich so anschreiben...],

 

wir haben uns dazu entschlossen, die Horus Heresy für den deutschen Buchmarkt in Zukunft in Form von Hardcover-Sammelbänden lieferbar zu halten. Auf diesem Wege können wir diese großartige Reihe erhalten,...

 

Dein Black Library Team

 

Zu diesem Zeitpunkt war ich persönlich noch dabei einigen fehlenden Bänden der Serie hinterherzujagen und hatte die Hoffnung, dass die Paperbacks erhalten bleiben. Dem war nun also nicht so...die Sammelbände waren für mich nur bedingt eine Option. Aber es gibt sie und wir möchten euch einen kleinen Einblick geben.

 

In den letzten Tagen habe ich daher einen tieferen Blick auf und in die Sammelbände der Horus Heresy geworfen, denn sind wir mal ganz ehrlich: Wollen wir nicht alle wissen, ob die Sammelbände was taugen?

 

Zunächst einmal die Fakten:

  1. Bisher sind acht Sammelbände mit je drei Romanen erschienen, so dass bisher die ersten 24 Einzelbände abgedeckt werden. (Sammelband 9 kommt übrigens bald, dazu an einem anderen Tage mehr!)
  2. Preislich liegen die ersten sieben Bände bei je 28€, danach sind wir dann bei 30€ pro Sammelband.
  3. Zusätzlich zu den Originaltexten enthalten die Sammelbände Illustrationen diverser Künstler.
  4. Bisher sind pro Jahr zwei bis drei Sammelbände erschienen - fertig sind wir also in ca. 3 bis 4 Jahren.

Was sind denn nun die Vorteile der Sammelbände?

  • Die Reihe bleibt uns so auf deutsch erhalten, keine Jagd mehr nach Büchern zu überhöhten Preisen.
  • Das Preis-Leistungsverhältnis ist schwer in Ordnung (28-30€ für drei Romane, die vorher einzeln je 15€, also insgesamt dann 45€ gekostet haben - über die Preise, die man mittlerweile auf diversen Plattformen dafür bezahlt, sprechen wir vielleicht ein anderes Mal...)
  • Die Verarbeitung des Hardcovers ist gut, die Cover sehen in der neuen Aufmachung wirklich stark aus!
  • Die Optik orientiert sich sehr an der Paperback-Variante, beide haben die gleiche Höhe - es passt also im Regal gut zusammen.

 

Aber da gibt es doch einen Haken, oder?

  • Die Sammelbände sind mit 1300 bis 1500g doch ziemlich schwer und nicht so richtig transportabel.
  • Um die Seitenzahl auf 830 bis 900 zu begrenzen, musste Black Library die Schriftgröße verkleinern. Das wird nicht für jeden so angenehm sein.
  • Die Illustrationen sind zum einen nur in Graustufen abgedruckt, zum anderen haut mich auch nicht jeder Künstler gleich vom Hocker - auch steht nicht dabei, welche Zeichnung von wem ist.
  • Ein Lesebändchen hätte mir persönlich bei der Gestaltung noch sehr gut gefallen.
  • Um Lücken in einer bestehenden Sammlung zu füllen, eignen sich die Bände nur bedingt. Sucht man nur noch ein paar einzelne, muss man ggf. noch warten, bis der passende Sammelband erscheint und hat dann quasi zwei Bände zu viel. Sind die Lücken größer, können die Sammelbände durchaus hilfreich sein.

Fazit:

Alles in allem bin ich froh, dass Black Library diese starke Reihe in dieser Form lieferbar hält. So können auch Neueinsteiger zu annehmbaren Preisen ihre Reise beginnen und theoretisch alle Romane lesen, sobald der letzte Sammelband erschienen ist. Eine Alternative - lassen wir die kostspielige Jagd nach gebrauchten Paperbacks außen vor - stellt der Kauf der ebooks dar, sofern man das Medium mag. Hier liegt man preislich jedoch etwas über dem neuen Sammelbandformat.

 

Wie seht ihr das? Hat jemand von euch sich den ein oder anderen Sammelband bereits geholt? Oder haben wir hier mehr "alte Hasen", die bereits alle Bände im Regal haben? Klickt auf die blaue Überschrift oben und schreibt uns dann unten in die Kommentare!

 

[Historitor Flo]


Cadia hält Stand!

Für alle Archivare, die es gerne vollständig mögen:

 

Die Unterseite zu Minka Lesk - Cadia ist jetzt auch mit einer Gesamthandlung und -bewertung ausgestattet, so dass eine Einschätzung der Reihe auf einen Blick möglich ist.

 

Cadia hält stand - allerdings nicht besonders stabil... Was meint ihr?

 

[Historitor Flo]


Chaos in den Sabbatwelten!

Das Chaos verbreitet sich in den Sabbatwelten. Aber da kümmert sich zum Glück schon ein ganzer Kreuzzug drum!

 

Chaos ist aber auch auf librum-40k.de, was die Einsortierung der die Chroniken der Sabbatwelten Reihe angeht. Die Inquisition selbst sorgt nun für Ordnung :)

 

Unter sonstige Serien -> Chroniken der Sabbatwelten wird die Reihe nun einsortiert. Auch wenn die Romane teilweise unterschiedliche Charaktere und Handlungen beinhalten, ist die inhaltliche und zeitliche Klammer vorhanden. 

 

Die Bewertungen für Teil 1 Der Sabbatkrieg und und Teil 2 Urdesh: Die Schlange und die Heilige sind bereits veröffentlicht.

 

Die Rezensionen für Teil 3 und 4 kommen die nächsten Tage.

 

[Historitor Michael]

 


Der Tag des Aufstiegs ist gekommen!

(Fast genau) passend zum offiziellen Erscheinungstermin kommt heute die Rezension zum Warhammer 40k-Erstling von Adrian Tchaikovsky. Er ist im SciFi Genre kein unbeschriebenes Blatt und gewann schon Preise für seine Literatur. Dennoch bleibt die Frage: Kann er sich unter den bisherigen AutorInnen beweisen?

 

Zur Rezension seines Genestealer-Cult Romans geht es hier entlang. Wer dem Adeptus Mechanicus mehr abgewinnen kann, sollte in jedem Fall auch vorbeischauen!

 

[Historitor Flo]

 


Alptraum ohne Ende

Zur Bewertung Teil 2 der Der Alptraumkönig Serie Regentschaft kommt ihr hier.

 

Wer Teil 1 gerne gelesen hat, wird auch mit Teil 2 zufrieden sein. Einer der wenigen Romane aus Perspektive eines Necrons.

Und der Name der Serie passt zu dem, was der Protagonist Oltyx erleben muss. Neben dem Alptraumfluch muss er sich mit diversen Herausforderungen rumschlagen. Phaeron und Herrscher einer Dynastie sein, ist wahrlich kein Spaß.

 

[Historitor Michael]


Neuerscheinungen August

Im August kann man endlich wieder von Neuerscheinungen im Plural sprechen!

 

Nach Der Sabbatkrieg, Urdesh: Die Schlange und die Heilige und Urdesh: Der Magister und die Märtyrerin folgt mit Volpones Ruhm der bereits vierte Band der Chronik der Sabbatwelt-Reihe (laut Black Library, denn der Sabbatkrieg und Urdesh passen nur bedingt zueinander). Nun aber zum Buch: Wenn Gaunts Geister die Meister der Tarnung und Jagd sind, die Cadianer immer standhalten, was zeichnet dann das 50. hoheitliche Volpone Regiment aus? Arrogante Adlige, die sich den Beinamen "die Blaublütigen" verdient haben. Ob diese sich in der fernen Zukunft behaupten können?

 

Mit Tag des Aufstiegs erscheint der erste Black Library Roman des Sci-Fi-Autors Adrian Tchaikovsky. Thema des Romans ist die Frage danach, wie weit die unterdrückte Arbeiterschaft der Fabrikwelt Morod geht, um der Ungerechtigkeit ihres Lebens zu entgehen und eine Veränderung zu erwirken. Bonus ist eine begleitende Kurzgeschichte.

 

Welchen Roman werdet ihr euch auf jeden Fall vornehmen? Wir rezensieren natürlich beide für euch ;)

 

Viel Spaß beim Lesen!

 

[Historitor Flo]


Krieg. Der Name ist Programm.

Zur Bewertung des Romans Todeskorps von Stevy Lyons kommt ihr hier.

 

Einsortiert unter Imperium Nihilus, weil zumindest der eine Handlungsstrang in der Gegenwart spielt. 

Viel spannender ist aber die Rückblende. Denn die erklärt, warum die berühmten Soldaten aus Krieg den Namen des Planenten alle Ehre machen. Frei nach dem Motto: in the grim dark....there is only war

 

[Historitor Michael]


Neuerscheinungen Juli

Eigentlich müsste die Überschrift Neuerscheinung Juli lauten.

 

Denn mit Todeskorps von Steve Lyons ist die einzige Warhammer 40k Roman Neuheit in deutscher Übersetzung erschienen. Ein langweiliger Soldatenroman oder geniale Beleuchtung der legendären Astra Militarum Truppen von Krieg? Bewertung kommt in 2 Tagen.

 

Die Horus Heresy Reihe bekommt ihren 8. Sammelband. Damit sind die Romane 1-24 als Sammelband verfügbar.

Enthalten sind:

 

Im Schatten des Verrats - 10 von 10 Punkten!

Angelus Exterminatus - 8 von 10 Punkten!

Verräter - 10 von 10 Punkten!

 

Verräter von Aaron Debski-Bowden gehört sicherlich mit zu den besten Warhammer 40k Romanen, die ich bis dato gelesen habe. Und ich habe alle (deutschsprachigen) gelesen ;)

 

Viel Spaß beim Lesen!


Mein erstes Mal mit Ibram Gaunt

 

Ja, ich muss es zugeben: Diese Überschrift ist etwas reißerisch und flach. Aber es ist tatsächlich mein (Flos) erster Gaunts Geister-Roman.

 

Nach "Der Verräterfelsen" war ich mir nicht so sicher, was einen weiteren Astra Militarum Titel angeht. Ob Altmeister Dan Abnett mich mit seiner neuen Serie, einer Rückkehr zu den Anfängen der Geister von Tanith, überzeugen konnte? Lasst euch überraschen!

 

Zur Rezension geht es hier entlang.

 

Für alle, denen es ähnlich geht wie mir, verlinke ich hier noch einmal die Hauptserie Gaunts Geister. Die Geisterakte - so der Titel der neuen Serie - habe ich ebenfalls an dieser Stelle in der Navigation eingebettet.


Warhammer 40.000 Sticker & Cards Kollektion

In anderen Ländern ist diese Stickersammlung schon länger erhältlich, jetzt kann man sie auch endlich über den deutschen Panini Shop bestellen - allerdings ist das Stickerbuch dennoch auf englisch.

 

Insgesamt gibt es 204 Sticker zu sammeln und zusätzlich auch 50 Sammelkarten mit tollem Artwork, welches dem geneigten Leser diverser Black Library Romane wohl bekannt ist. Jedes Tütchen enthält neben vier Stickern eine Sammelkarte. Der Preispunkt ist im üblichen Rahmen, wie man es von anderen Sticker-Serien gewohnt ist.

 

Bisher habe ich die Sticker allerdings nur im Online-Shop von Panini gefunden, im Laden noch nicht - so kommen dann ggf. natürlich noch Versandkosten dazu.

 

Was meint Ihr: Preisgünstiger Spaß, den man sich mal gönnen kann? Ich werde mir wohl das ein oder andere Tütchen gönnen. Vielleicht will ja dann jemand tauschen ;-)

 

 

 


Was lange währt, wird endlich...

...gut? Ob man das für den dritten Band der Cadia-Reihe Verräterfelsen von Justin D Hill auch sagen kann, erfahrt ihr hier. Über eine lebhafte Diskussion würde ich mich hier sehr freuen!

 

Der Band ist nach wie vor im Imperium Nihilus zu finden. Um die Zusammengehörigkeit zu verdeutlichen sind die drei Romane unter Cadia zusammengefasst.


Warhammer 40k Krimi Nummer 3

Mit Grausiges Mahl ist der 3. Warhammer 40k Krimi erschienen.

Und mit Marc Collins darf ein noch relativ neuer Autor ran. Klappt das?

 

Die Kurzantwort: ja! Und das sage ich als jemand, der normalerweise keine Krimi-Romane liest.

 

Zur ausführlichen Rezension kommt ihr hier.


Warhammer40k & Magic The Gathering

librum-40k hatte bereits im Blog-Post August 2021 berichtet: Es gibt eine Kooperation zwischen Wizards of the Coasts und Games Workshop.

Und nun geht es los: Im August 2022 erscheinen die Magic Karten mit Warhammer 40k Hintergrund.

 

Hier geht es zur Ankündigung auf der offiziellen Magic Seite.

 

Bei amazon kann man die Karten auch schon vorbestellen.

 

Eure Meinung? Reine Geldmacherei oder coole Kooperation?

 

Ich für meinen Teil bin froh, dass man die Karten nicht bemalen muss ;)


Necrons mit Seele und Gewissen?

Zur Bewertung von Teil 1 Ruin der Reihe Der Alptraumkönig kommt ihr hier.

 

Einsortiert habe ich die Reihe unter sonstige Serien -> Der Alptraumkönig.

 

Ob die Necrontyr beim Biotransfer zu den Necrons sich Seele und Gewissen erhalten haben? Dazu gibt der Roman erste Denkansätze. Nate Crowley startet nicht besonders stark, wird zum Ende des Romans aber immer stärker. Mit Regentschaft ist Teil 2 bereits erschienen - und den lese ich grade :)


Horus in Aktion

Der Cinematic Trailer von Games Workshop ist schon ein paar Tage alt, aber zu gut, um ihn hier nicht noch einmal zu posten. Horus, Titanen, Space Marines, Istvaan III - was will man mehr? Leider nicht der Trailer zu einem Horus Heresy Film, sondern nur die Ankündigung für Plastik Figuren im Warhammer 30k Setting.


Update Neuerscheinungen bis September 2022

Aktuell erscheinen die Titel der Black Library ja wieder recht zuverlässig - hoffen wir, dass es auch in Zukunft so weitergeht!

 

Von Juli bis September erscheinen in Bezug auf 40k und die Horus Heresy pro Monat zwei neue Titel - es wird also etwas gleichmäßiger verteilt als in den letzten Monaten.

 

Für alle Sammler erscheint im Juli der Horus Heresy Sammelband 8, der die Anthologie XXII. Im Schatten des Verrats, sowie die Romane XXIII. Angelus Exterminatus und XXIV. Verräter enthalten wird. Für die jeweiligen Rezensionen einfach auf die Titel klicken.

 

Interessant könnte der Roman Tag des Aufstiegs von Adrian Tchaikovsky werden, der mit diesem Band seinen Einstand bei Black Library gibt und an sich ja kein unbekannter Autor im SciFi-Bereich ist.

 

Ein besonderes Highlight wird sicherlich Luther - Der erste Gefallene aus der Feder von Gav Thorpe. Es handelt sich hierbei um den 2. Band der Horus Heresy Character-Serie. Die Rezension zu Band 1: Valdor - Die Geburt des Imperiums findet ihr hier.

 

Was sind eure Favoriten? Welche Neuerscheinung(en) reizen euch am meisten? Schreibt es gerne in die Kommentare!

Datum Titel
Juli '22 HH Sammelband 8 (r)
Juli '22 Todeskorps
August '22 Tag des Aufstiegs
August '22 Volpones Ruhm
September '22 Luther
September '22 Ghazghkull Thraka

Neuerscheinungen Juni

Die Black Library bleibt bei der Strategie, dass die Neuerscheinungen eines Monats immer etwas früher als E-Book zur Verfügung stehen. Für E-Book Leser kann es schon losgehen, alle anderen müssen noch einige Tage warten.

 

Für den Juni gibt es wieder 3 Neuerscheinungen. Und da sind richtige Highlights dabei.

 

1. Eine neue Serie von Dan Abnett Der Vincula Aufstand mit Gaunts Geistern in der Hauptrolle.

2. Mit Grausiges Mahl geht es bei Warhammer 40k Crime weiter. Wird Zeit für eine eigene Rubrik! Ich glaube, dass ist der erste vollständige Warhammer 40k Roman, den ich von Marc Collins lese. Bin gespannt.

3. Mit Regentschaft kommt Teil 2 von der Der Alptraumkönig Reihe. Die Rezension zu Teil 1 Ruin kommt die Tage.

 

Viel Spaß beim Lesen!


Neuer Historitor an Bord - "Die Söhne des Imperators"

+++ "One-two, one-two, test, test...!" +++

 

Der neue Historitor meldet sich an Bord des Flaggschiffs librum-40k.de! 

 

Mein Name ist Flo, ich bin Buchhändler von Beruf - sitze also quasi an der Quelle - und werde euch in Zukunft auf dem Kreuzzug durch das Warhammer 40k-Universum hier auf librum-40k.de begleiten. Ich bin sehr gespannt auf diese abenteuerliche Reise und freue mich riesig, dabei sein zu dürfen!

 

Als erste Rezension habe ich für euch Die Söhne des Imperators - Eine Anthologie im Gepäck. Diesen Band haben wir in der Reihe Die Primarchen => Sammelbände Primarchen => I. Die Söhne des Imperators einsortiert und  hier kommt ihr zur Rezension.

 

Schaut vorbei, sagt "Hallo!" und wer den Band schon gelesen hat, schreibt bitte in die Kommentare, welche Kurzgeschichte die Beste in der Anthologie ist!


+++ Servitoren werden hochgefahren +++

librum-40k.de startet wieder die Servitoren - ihr dürft also wieder regelmäßige Rezensionen und News zu alles rund um die deutschsprachige Warhammer 40k Literatur erwarten.

 

DANKE an alle, die sich gemeldet haben, um librum-40k zu unterstützen. Insgesamt haben sich fast 20 Personen gemeldet. Sorry, dass ich nicht allen geantwortet habe!

 

Mit etwas Glück lest ihr die nächsten Tage die erste Rezension, die nicht aus meiner Feder stammt...

Und es gibt natürlich einiges aufzuholen.

Starten wir mit Valdor aus der Horus Heresy Character Reihe. Hier kommt ihr zur Rezension.

 

Musste etwas überlegen, wo ich die Reihe einsortiere. Am Ende habe ich mich entschieden, sie unter Horus Heresy --> Horus Heresy Character --> I. Valdor einzuordnen.

 

Übrigens: im September erscheint mit Luthor Band 2 der Reihe. 

 

Update der geplanten Neuerscheinungen folgt...


librum-40k.de needs you!

+++ Aufruf an alle librum-40k.de Leser +++

 

Ich kann zeitlich aktuell nicht in dem Umfang investieren, den librum-40k.de verdient. Die Romane für März habe ich grade durchgelesen, aber die für den April noch nicht angefangen... ;)

 

Daher suche ich: 1 oder 2 Personen, die mit mir an der Vision arbeiten wollen, librum-40k.de zu der deutschsprachigen Fanseite für Warhammer 40k Content weiter zu entwickeln. 

 

Einige Fakten:

  • Start librum-40k.de Februar 2011
  • 250+ Bewertungen
  • 70k+ Besucher pro Jahr mit fast 300k Seitenaufrufen 

 

Was solltet ihr mitbringen:

  • richtig Bock auf alles Rund um Warhammer 40k 
  • aktiv in einer Warhammer 40k Community sein wollen
  • etwas technisches Verständnis haben, eine Webseite zu bedienen  

 

Falls ihr Interesse habt: admin@librum-40k.de 

 

P.S.: Neuerscheinungen April-Juni 2022 unter geplante Neuerscheinungen ergänzt.


Die Space Wolves am Ende - Wolfszeit

Zur Bewertung von Teil 3 der Feuerdämmerung Serie Die Wolfszeit kommt ihr hier.

 

Der Roman startet schwach und wird dann aber zum Glück stärker. Auch kein Highlight, aber zum Glück stärker als Band 2 der Serie. 

 

 

P.S.: Ein Aufruf der librum-40k Inquisition kommt morgen!


Neuerscheinungen März

Etwas verspätet aber hier noch der Post zu den Neuerscheinungen im März. Endlich wieder 3 Romane :)

 

Highlight für mich ist Valdor von Chris Wraight - der Auftakt zur Horus Heresy Character Serie. Damit werde ich auch gleich starten!

 

Viel Spaß beim Lesen!


Neuerscheinung Februar

Die Neuerscheinung (eine!) im Februar ist als E-Book verfügbar. Das Helweinter-Tor von Christ Wraight.

Bei Games Workshop auch bereits als gebundene Version verfügbar. Alle, die woanders bestellen wollen, müssen für die gebundene Version noch einige Tage warten...


Viel Spaß beim Lesen!


Neuerscheinungen Januar

Kriegsfalke und der Horus Heresy Sammelband 7 sind als gedruckte Version verfügbar.

 

Band 4 der Todgeweihten sehe ich leider aktuell weder als E-Book noch als gedruckte Version bei amazon / thalia / Games Workshop verfügbar... das Chaos um die Neuerscheinungen scheint sich auch 2022 weiter fortzuziehen *seufz*


Happy 22.M3 & Primarchen fallen

Ich wünsche euch allen ein frohes 22.M3 und hoffe, ihr seid alle gut reingekommen!

Zum Auftakt des Jahres gibt es nach langer Durststrecke wieder ein Highlight:

 

Hier kommt ihr zur Bewertung Band 62 der Horus Heresy Reihe.

 

In Kriegsfalke von Chris Wraight passiert einfach so viel, dass ich hier nicht anders als die Höchstwertung vergeben kann. 

 

Uns als Spoiler: Hier endet die Belagerung von Terra für mehr als einen Primarchen...


Horus Heresy geht weiter - Band 62!

Die gebundene Ausgabe scheint im Handel weiter im Januar zu erscheinen. Bei Games Workshop kann man allerdings auch schon jetzt bestellen.

 

Für alle, die wie ich, nicht warten wollen: Das E-Book ist jetzt bei amazon verfügbar.

Ich hoffe, dass man 2022 die Veröffentlichungen der Formate wieder gleichzeitig schafft

 

Viel Spaß beim Lesen!

 


Warhammer Horror geht in die 2. Runde

Mit Frevler und Verdammte ist der 2. Warhammer 40k Horror Roman erschienen.

Hier in einem Bild:

Ganz so schlimm ist es auch nicht....5 von 10 Punkten. Zur Bewertung kommt ihr hier.

Insgesamt werde ich mit Warhammer 40k Horror noch nicht warm. Wie ist eure Meinung?

 

Da in der Kategorie demnächst mehr erscheinen wird, habe ich eine eigene Kategorie angelegt. Für Warhammer Krimi wird ebenfalls eine Kategorie folgen.


Highlights der Black Library Vorschau 2022

Hier kommt ihr zum kompletten Artikel auf der Warhammer Community Seite. 

 

Ahriman & die Feuerdämmerung Reihe gehen weiter. Sigismund bekommt einen eigenen Band der Horus Heresy Character Reihe (wer deutschsprachig lesen will, würde sich überhaupt über den Start der Reihe freuen...).

 

Mein persönliches Highlight ist aber:

Bin ja bekanntermaßen ein Fan der EisenhornRavenor und Bequin Reihe.

 

Wie geht es bei Horus Heresy weiter? Als Teaser ein cooles Artwork von der Black Library:


Trailer für Space Marine 2

Da es nur noch lizenzierter Video-Content zu youtube schafft, freut man sich, wenn da was kommt.

Der Trailer für Space Marine 2 ist draußen. Und der kann sich sehen lassen...Space Marines in Action! 


Warhammer 40k Horror geht in die nächste Runde

Mit Frevler und Verdammte ist die - leider einzige - Dezember Neuerscheinung erhältlich.

Warhammer 40k Horror aus der Feder von David Annandale. Ich bin gespannt, da der Autor mich sowohl positiv als auch negativ überrascht hat in der Vergangenheit...

 


Update der Neuerscheinungen bis März 2022

Die Flaute für das Jahr scheint anzuhalten. Auch im Dezember erscheint mit Frevler und Verdammte nur ein weiterer Roman aus der Warhammer 40k Horror Reihe. Hier kommt ihr zur Bewertung von Ein Haus von Nacht und Kette - ebenfalls von David Annandale und das bis dato einzige deutsche Buch aus der Abteilung Warhammer 40k Horror.

 

Ansonsten sieht das Quartal 1 2022 wieder besser aus. Im Januar geht es mit Kriegsfalke hoffentlich in der Horus Heresy Reihe weiter. 

 

Die geplanten Neuerscheinungen bis März sind up-to-date. Skepsis, ob der Zeitplan so eingehalten wird, ist natürlich angebracht:

Datum Titel
Dez.       '21 Frevler und Verdammte
Jan.        '22 Kriegsfalke
Jan.        '22 HH Sammelband 7 (r)
Jan.        '22 Die Todgeweihten 04
Feb.       '22 Das Helwinter-Tor
März     '22 Valdor
März     '22 Die Wolfszeit
März     '22 Der Alptraumkönig

Ephreal Stern Superheld

Zur Bewertung von Ephrael Stern von David Annandale kommt ihr hier.

 

Eigentlich ein sehr cooler Charakter im Warhammer 40k Universum. Hier springt der Funke bei mir aber nicht über. Stellenweise erinnerte mich Ephrael Stern an Superwoman. Übermächtig fliegt sie zum Superschurken. Alle anderen sind Statisten. Insgesamt noch 6 von 10 Punkte!

 

Ich empfehle an der Stelle noch einmal den Comic Dämonenhüterin für alle, die etwas Background zum Charakter Ephrael Stern wollen.


Für das Höhere Wohl!

Wem kommt folgendes bekannt vor?

 

Charismatischer Anführer. Beliebt bei seinen Kameraden. Cleverer Stratege. Wird von den mystischen Herrschern im unklaren über die Mächte des Chaos gelassen. Zweifelt an der Wahrheit. Findet eine verderbte Waffe des Chaos. 

So oder so ähnlich könnte man den Inhalt von Imperium der Lügen beschreiben.

 

Zur Bewertung von Imperium der Lügen kommt ihr hier. Weiterhin eine sehr gute Reihe und Pflichtlektüre für alle, die mehr über die Tau erfahren wollen. Bin gespannt auf Band 3.


Update - Neuerscheinungen - Aufräumen

Starten wir erst einmal mit dem Nachholen der Neuerscheinung vom September.

Veröffentlicht wurde Lautlose Jäger von Edoardo Albert, der mit dem Roman debütiert. Schreiben darf er über den Orden der Carcharodons, über die es bereits 2 Romane von Robbie MacNiven gibt. Zu der Reihe kommt ihr hier. Spannender Space Marine Orden...


Die August und September Romane sind einsortiert:

 

Imperium Nihilus -> Dunkle Imperium Trilogie -> Götterseuche

sonstige Serien -> Die Todgeweihten -> Strafexpedition

sonstige Serien -> Farsight -> Imperium der Lügen (hier habe ich eine eigene Serie erstellt und Band 1 Glaubenskrise von Einzelbände zu Serien geschoben)

Imperium Nihilus -> Lautlose Jäger (unabhängige Handlung, die klar zu Zeiten des Großen Risses spielt)

 

3/4 Bänden sind gelesen. Montag die erste Rezension!


Die geplanten Neuerscheinungen haben ich geupdated. Leider aber nach wie vor sehr dürftig, was wir erwarten können. Immerhin: Ephrael Stern ist seit ein paar Tagen als E-Book verfügbar. Freunde der gedruckten Schrift müssen noch bis November warten. Kommissar Cain ist auf Dezember geschoben, die Horus Heresy Reihe scheint erst Januar 2022 weiterzugehen...

Datum Titel
Nov.       '21 Ephrael Stern
Dez.       '21 Buch der Martyrinnen
Dez.       '21 Besten des Imperators
Jan.        '22 Kriegsfalke
Jan.        '22 HH Sammelband 7

Orktober - nächste Woche geht es weiter

Nach einer wochenlangen Sendepause geht es ab nächster Woche weiter bei librum-40k.de.

Update der Neuerscheinungen & Nachpflege der letzten Rezensionen (2 Romane aus September sind bereits gelesen).

 

P.S.: Das Bild beschreibt meinen Ausfall-Grund ganz gut :) - Danke für eure Nachfragen und sorry für die Sendepause!


Hörbücher + Update Neuerscheinungen? + Magic W40k

Über welche Quelle hört ihr eure Hörbücher? Direkt über die Black Library oder über audible/spotify?

 

Die aktuellen Neuerscheinungen der letzten Monate scheinen auch alle nicht als Hörbuch zu erscheinen. Bei spotify und audible finde ich Teil 2 der Feuerdämmerung Reihe Das Tor der Knochen, erschienen im Mai, und In Treu und Glauben, erschienen im Juli, als letztes veröffentlichtes Warhammer 40k Hörbuch.

 

audible hat dem Thema Warhammer 40k Hörbücher einen eigenen Artikel gewidmet, auf dem man eine gute Übersicht findet, welche Romane als Hörbuch verfügbar sind und welche nicht.

 

Mangels Neuerscheinungen werde ich mir die Eisenhorn Reihe noch einmal als Hörbuch anhören.

Apropos Update der Neuerscheinungen: Die Verlagsvorschau von Egmont (deutscher Kooperationsverlag der Black Library) zeigt immer noch die alte Reihenfolge an. Der 8. Teil Ciaphas Caine Die Besten der Menschen wird allerdings mittlerweile statt Oktober 2021 mit Dezember 2022 bei Thalia/amazon angegeben :(

Und im Februar 2021 berichtete ich über eine anstehende Kooperation Magic The Gathering und Games Workshop. 

Die Begeisterungsstürme hielten sich da in Grenzen. Hier gibt es jetzt erste Bilder - Start aber erst in 2. Hälfte 2022.


Warhammer+ - wer ist dabei?

Ab morgen startet Warhammer+!

 

Paywall für Content oder geniale Anlaufstelle zum Warhammer 40k Hobby? 

Wie ist eure Meinung und seid ihr dabei?


Tag 3: Krimi-Höchstwertung

Flesh & Steel klingt irgendwie besser als Mensch und Maschine. Abgesehen von der Übersetzung des Titels gibt es an dem 2. Warhammer 40k Krimi von Guy Haley wenig auszusetzen.

 

Höchstwertung. Obwohl ich sonst kein Krimi Fan bin. Aber einfach gut geschrieben - das Warhammer 40k Universum wird mit den stimmigen Details zum Leben erweckt.

 

Zur Bewertung kommt ihr hier.

 

P.S.: Bis ich eine Krimi-Kategorie anlege, erst einmal unter Einzelbände einsortiert.


Tag 2: Majestätsbeleidigung

Zur Bewertung von Der Sabbatkrieg kommt ihr hier.

 

Dan Abnett mit 6 Punkten bewerten?!? Nun ja, nur 2 der 10 Geschichten sind von ihm. Und die sind für Gaunts Geister Fans durchaus mehr als lesenswert! 

Meine Erwartungen waren allerdings vorher höher.